Dasselbefall
Hypodermose, "cattle grubs", "warbles", "heel flies"

W. Klee

 
Weiterführende Informationen
 
 
Parasitenbiologie
Literaturhinweise
 
 

Parasitenbiologie:
Die adulte Dasselfliegen (Größe bis 13 mm [H. lineatum] bzw. bis 15 mm [H. bovis]) legen im Frühsommer ihre bis 1 mm langen, länglichen weißen Eier an die Haare von Beinen und ventralem Abdomen - H. bovis einzeln, H. lineatum im Reihen von 6 oder mehr Eiern. Innerhalb einer Wochen schlüpfen die Larven, penetrieren die Haut und wandern in der Unterhaut in Richtung Zwerchfell. Innerhalb von 4-5 Monaten erreichen sie ihren "Winterschlaf-Platz": die Larven von H. bovis den Wirbelkanal und das epidurale Fett, die Larven von H. lineatum die Submukosa des Oesophagus. Im späten Winter bis frühen Frühjahr wandern die Larven in die Unterhaut der Rückengegend. Dort bilden sich bis zu 3 cm Durchmesser große "Dasselbeulen", die jeweils eine Larve enthalten. Die Haut über den Beulen wird perforiert, die Larven liegen mit ihrer hinteren Stigmen-Platte in der geschaffenen Atemöffnung. Sie verbleiben etwa 30 Tage der Beule und häuten sich dort zweimal. Eine ausgewachsene Larve ist bis zu 25 mm lang. Im Frühjahr verlassen die Larven ihre Beulen und fallen zu Boden, wo sie sich verpuppen. Nach 35-60 Tagen schlüpfen die adulten Fliegen. Dasselfliegen sind hellgelb-schwarz behaart und haben keine Mundwerkzeuge. Ihre Lebensdauer beträgt 3-5 Tage und dient ausschließlich der Fortpflanzung.
 

Literaturhinweise:
PubMed
 

 
zurück zum "Vorlesungsstoff"
 



Letzte Änderung: 27.06.2001


home-page        Inhaltsverzeichnis
© Copyright 2008, Klinik für Wiederkäuer, Ludwig-Maximilians-Universität München