Zystitis und Pyelonephritis
Contagious bovine pyelonephritis
 
W. Klee  
 
 
Das Wichtigste in Kürze

Aufsteigende Infektion der unteren Harnwege durch verschiedene Bakterien-Spezies oder (fast) spezifische Infektion mit Bakterien aus der Corynebacterium renale-Gruppe. Auftreten sporadisch. Symptome: Fieber, wechselhafter Appetit, häufiger Harnabsatz mit Harndrang, Hämaturie, Pyurie, Kolik. Glutartest positiv. Diagnostik anhand der Harnveränderungen, ggf. rektale Untersuchung. Ultraschalluntersuchung aussagekräftig. Therapie nur in frühen Stadien sinnvoll; Antibiose.


 

Prüfungsstoff
 
 
Ätiologie und Pathogenese Diagnostik
Epidemiologie Differentialdiagnosen
Klinische Erscheinungen Therapie

 

Ätiologie und Pathogenese:
Aufsteigende Infektion nach Infektion der unteren Harnwege oder spezifische Infektion mit Bakterien aus der Corynebacterium renale-Gruppe (C. renale, C. cystitidis, C. pilosum). Mischinfektionen (E.coli, Arcanobacterium pyogenes) sind häufig. Die Infektion mit E. coli wird von manchen Autoren als separate Krankheitseinheit angesehen.
Da C. renale relativ weit verbreitet ist, sind offensichtlich noch weitere Faktoren für das Zustandekommen der Infektion notwendig. Von besonderer Bedeutung scheinen Störungen des Harnabflusses zu sein, welche bei Kühen vor allem als Komplikationen von Kalbungen auftreten. C. renale breitet sich dann rascher aus als andere Keime, weil es an Harn adaptiert ist.
 

Epidemiologie:
Sporadisch. aber gelegentlich gehäuft. So wird aus Israel eine jährliche Inzidenz von bis zu 16 % berichtet.
 

Klinische Erscheinungen:
Meist schleichender Beginn. Fieber; wechselhafter Appetit; häufiger Harnabsatz mit Harndrang; Harn blutig (Hämaturie), mit Eiterflocken (Pyurie) und abstoßendem Geruch; Kolik.
 

Diagnostik:
Bei massiv verändertem Harn meist eindeutig. Ist die linke Niere (auch) betroffen, ist das durch rektale Untersuchung in fortgeschrittenen Fällen leicht feststellbar (Niere vergrößert, Umgebung sulzig; Ureter manchmal als derber, kleinfingerdicker Strang zu spüren, nach Ansicht mancher Autoren von vaginal aus besser als von rektal). Glutartest positiv (s. Glossar).

Ultrasonographie:
Eignet sich vor allem zur Darstellung der rechten Niere, die der rektalen Untersuchung nicht zugänglich ist.

  Video, 27 Sek., 5,2 MB   Das Video zeigt die Ultraschallaufnahme einer gesunden rechten Niere (aufgenommen im Bereich der rechten Hungergrube). Der größte Durchmesser (Nierendicke) wird ausgemessen.

  Video, 29 Sek., 5,2 MB   Das Video zeigt die Ultraschallaufnahme der rechten Niere einer an Pyelonephritis erkrankten Kuh. Sinus renalis und Markpyramiden sind dilatiert (anechogene Bezirke), an verschiedenen Stellen des Nierenmarks sind entzündete (echogene) Bezirke erkennbar, die Deletionsschatten erzeugen. Der größte Durchmesser (Nierendicke) beträgt fast 13 cm.
 

Differentialdiagnosen:
Metastatische Nephritis, unspezifische Zystitis.
 

Therapie:
Nur in frühen Stadien (wenn überhaupt) sinnvoll. BU und Resistenztest aus Katheterharn. Ansonsten Penicillin (2 x 20.000 IE /kg pro Tag über 3 Wochen). Ist durch Zystoskopie nachweisbar, daß nur eine Niere betroffen ist (Harn aus dem anderen Ureter klar, ohne Blutgerinnsel), kann bei entsprechend wertvollen Rindern eine einseitige Nephrektomie durchgeführt werden.
 

PubMed
 
 


Letzte Änderung: 06.12.2005


home-page      Inhaltsverzeichnis
© Copyright 2008, Klinik für Wiederkäuer, Ludwig-Maximilians-Universität München